Materialbedarfsplanung (MRP)

Diesen Beitrag teilen

Was ist Materialbedarfsplanung (MRP)?


Die Materialbedarfsplanung ist ein Bestandsverwaltungssystem, das Unternehmen dabei hilft, ihre Fertigungsprozesse und den Materialverbrauch effizienter zu planen, zu verfolgen, zu terminieren und zu überwachen.

MRP haben in der Regel 3 Hauptziele:

Sicherstellen, dass die Produktion immer Zugang zu den benötigten Materialien und Komponenten hat.
Halten Sie die Material- und Komponentenmengen so niedrig wie möglich, ohne die erste Regel zu verletzen.
Erstellen Sie einen angemessenen Fertigungszeitplan und -plan.
Unternehmen verwenden eine Bedarfsplanung, um abzuschätzen, welche Materialien benötigt werden, wie viel für einen bestimmten Auftrag benötigt wird und wann die Lieferung zugesagt werden kann. Bei richtiger Umsetzung senken MRPs die Betriebskosten und steigern die Effizienz, während sie gleichzeitig den Bedarf an größeren Lagerbeständen verringern.

SCHLUSSFOLGERUNGEN


Ein MRP ist ein Werkzeug, das von Herstellern verwendet wird, um Ressourcen genau zu verfolgen, Produktionspläne/Fristen festzulegen und den Ressourceneinsatz und die Produktion zu überwachen.

Alle MRPs arbeiten rückwärts von einer Stückliste aus und entwickeln den Ressourcenbedarf, der zur Herstellung des Endprodukts erforderlich ist.

Die Materialbedarfsplanung befasst sich mit 3 Schlüsselfragen: WAS, WIE VIEL UND WANN?

MRPs steigern die Effizienz und Produktivität und senken gleichzeitig die Bestandskosten.

Wie funktioniert ein MRP?


Eine hilfreiche Art und Weise, einen MRP zu verstehen, ist, ihn sich als ein sich rückwärts bewegendes System vorzustellen. MRPs beginnen mit einem fertigen Produktproduktionsplan und wandeln diesen in eine Liste der Unterbaugruppen, Komponenten und Rohstoffe um, die zur Herstellung des Endprodukts benötigt werden. Und das alles unter Einhaltung eines festgelegten Zeitplans.

Wir können dies herausfinden, indem wir uns das WAS, WIEVIEL und WANN einer Produktion ansehen. Im Kern geht es bei jeder MRP um diese 3 Fragen.

Welche Materialien werden benötigt?
Wie viel Material wird benötigt?
Wann wird das Material benötigt?

Die 4 Schritte eines MRP


Die Umwandlung der drei oben genannten Fragen in umsetzbare Punkte erfordert 4 grundlegende Schritte.

Schätzen Sie den Materialbedarf: Die erste Aufgabe besteht darin, den Materialbedarf für das Projekt zu ermitteln. Bei der Materialbedarfsplanung wird die vorgeschlagene Stückliste übersehen, in der die für das Endprodukt benötigten Rohkomponenten aufgeführt sind.
Finden Sie die Materialien: Als nächstes muss die Disposition die Materialien für das Endprodukt finden. Zu diesem Zweck werden die vorhandenen Bestände genau untersucht und geprüft, welche Materialien benötigt werden. Die Ressourcen werden dann den entsprechenden Abteilungen zugewiesen, um sicherzustellen, dass alle Projekte über die benötigten Materialien verfügen.
Legen Sie den Produktionszeitplan fest: Nachdem Sie die Materialien gefunden haben, ist der nächste Schritt die Berechnung eines angemessenen Termins. Wie viel Zeit und Arbeit wird für die Fertigstellung des Projekts und des Endprodukts benötigt.
Überwachen Sie den Prozess: Der letzte Schritt ist die Überwachung des Prozesses. Wenn Verzögerungen oder Materialprobleme auftreten, verfolgt ein gutes MRP-System alle Komponenten und bietet die Möglichkeit, die Ressourcen entsprechend umzuverteilen.

MRP-Vorteile und -Nachteile


MRP-Vorteile


Stellen Sie sicher, dass Sie für jede Aufgabe die richtigen Materialien, Hilfsmittel und Komponenten zur Hand haben.
Geringerer Bedarf an hohen Lagerbeständen.
Steigerung der betrieblichen Effizienz und Produktivität.
Kürzere Vorlaufzeiten.
Steigerung der Kundenzufriedenheit.
Einer der wichtigsten Vorteile eines MRP-Systems ist die Gewissheit, dass Sie die richtigen Materialien haben, wenn Sie sie brauchen. Die richtigen Materialien zur richtigen Zeit zur Verfügung zu haben, bedeutet, dass Sie keine großen Bestände vorhalten oder Ressourcen auf Vorrat halten müssen. Dies verbessert die betriebliche Effizienz und Produktivität, was den Unternehmen ermöglicht, die Durchlaufzeiten zu verkürzen und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

MRP-Nachteile


Der moderne MRP hat eine Reihe von Vorteilen, aber das bedeutet nicht, dass es keine Nachteile gibt.

Pläne können starr und unnachgiebig sein, wenn es um Produktionszeitpläne geht.
Die gesammelten Daten müssen genau sein, sonst funktionieren sie nicht.
MRP-Systeme sind oft schwierig und teuer zu implementieren.
Das häufigste Problem mit einem MRP-System kann zu einem Rückgang der Flexibilität führen. Die Erstellung eines umfassenden Plans zur Optimierung von Produktionsplänen ist großartig, aber wie reaktionsschnell und flexibel können Hersteller sein, wenn die Dinge nicht nach Plan laufen?

In ähnlicher Weise sind MRPs darauf angewiesen, genaue und präzise Informationen zu sammeln. Wenn die Informationen falsch sind, wird das System einen unwirksamen Plan erstellen.

Und schließlich können MRPs teuer sein. Obwohl sie traditionell nicht so teuer sind wie ein ERP (Enterprise Resource Planning), sind MRPs dennoch teuer. Das bedeutet, dass die Hersteller trotz der sicheren Vorteile die Kosten des Systems gegeneinander abwägen müssen.

MRP vs. ERP


Oberflächlich betrachtet scheinen ein MRP und ein ERP so ziemlich dasselbe zu tun. Und obwohl sie einige Eigenschaften gemeinsam haben, sind sie bei weitem nicht identisch.

Wie wir bereits erwähnt haben, ist die Materialbedarfsplanung ein hervorragendes Werkzeug für Hersteller zur Verwaltung von Beständen, zur Kapazitätsplanung und zur Terminierung. ERPs hingegen gehen noch einen Schritt weiter und ermöglichen es den Herstellern, durch die Automatisierung von Back-Office-Funktionen mehr Kontrolle über ihren Betrieb zu erlangen.

Werfen wir einen kurzen Blick auf die Hauptaufgaben des modernen MRP und ERP.

MRP Zuständigkeiten


Bestandsmanagement, Lieferkettenmanagement, Produktionsplanung und Ressourcenzuweisung.


ERP-Verantwortlichkeiten


Bestandsmanagement, Lieferkettenmanagement, Produktionsplanung, Ressourcenzuteilung, Rechnungswesen, Fertigungsverfahren, Kundenmanagement, Qualitätsmanagement und Prozessstrategien.
Wir sehen, dass der Verantwortungsbereich des ERP viel größer ist, da es so ziemlich alle Aufgaben des MRP und noch einige mehr übernimmt. Aber MRPs haben immer noch einen Platz in der modernen Fertigung.

Es ist anzumerken, dass ERPs die MRPs nicht ersetzen. Obwohl ERPs oft über integrierte Materialbedarfsplanungsfunktionen verfügen, sind eigenständige MRPs für Hersteller, die noch nicht die komplexen Funktionen eines ERPs benötigen, immer noch nützlich.

Traditionell werden Materialbedarfsplanungssysteme von kleineren Unternehmen eingesetzt, bei denen der Schwerpunkt auf der Produktion liegt. Größere Unternehmen mit einer Vielzahl von Benutzern aus verschiedenen Abteilungen entscheiden sich für das umfassendere ERP-System.

Welches System für Sie am sinnvollsten ist, hängt in hohem Maße von Ihrem Betrieb und Ihren Bedürfnissen ab.

Holen Sie das Beste aus Ihrem MRP und ERP heraus


Wussten Sie, dass Sie mit einer Software für Arbeitsanweisungen die Leistungsfähigkeit Ihres Betriebs und Ihrer Mitarbeiter steigern können, unabhängig davon, ob Sie ein MRP- oder ein ERP-System verwenden? Durch die Verbindung Ihrer Unternehmensplattform mit einer Arbeitsanweisungssoftware erhalten Sie eine bessere Kontrolle über jeden Prozess in Ihrem Betrieb und gewinnen gleichzeitig wertvolle Informationen aus jeder Aktion und Interaktion.

Prozessinformationen und Produktionsdaten werden zwischen den beiden Systemen hin- und hergeschickt, um die wertvollsten Daten zu gewinnen, was ERPs und MRPs dazu veranlasst, bedeutende Industrie 5.0-Innovationen durchzuführen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Informieren Sie sich und lernen Sie von den Besten

Mehr zu erforschen

wiki

Barcode

1D-Code 1D-Codes, auch lineare oder eindimensionale Codes genannt, sind Strichcodes, die aus parallelen Linien mit unterschiedlichen Breiten und Abständen bestehen. Sie können eine relativ kleine