Barcode
1D-Code 1D-Codes, auch lineare oder eindimensionale Codes genannt, sind Strichcodes, die aus parallelen Linien mit unterschiedlichen Breiten und Abständen bestehen. Sie können eine relativ kleine Datenmenge speichern, in der Regel nur ein paar Ziffern oder Zeichen, und werden normalerweise mit einem Laserscanner gescannt. Häufig verwendete 1D-Codeformate: Universeller Produktcode (UPC): Dies ist das am weitesten verbreitete […]
Die Geheimnisse der Inventarisierungsterminologie entschlüsseln: Ein Leitfaden für Einsteiger
Erfahren Sie mehr über die Verwaltung von Lagerbeständen und die verschiedenen Methoden zur Verwaltung von Beständen, wie z. B. Meldepunkt, Vorlaufzeit, Sicherheitsbestand, Transportkosten und Stücklisten. Mit Hilfe von Bestandsverwaltungsinstrumenten wie ABC-Analyse, FIFO/LIFO, FEFO, Bestandsanpassung, Bestandsbewertung und -prüfung sowie Pull/Push-Systemen, Barcode-Scanning und Bruttomargenrendite (GMROI) lassen sich die Lagerbestände effizient kontrollieren. Verstehen Sie die Verwaltung, Planung, Beschaffung und Verteilung der Bestände, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Die Abkürzung für die SMT-Industrie: Ein Leitfaden für Einsteiger zum Verständnis der Technologie
Entdecken Sie die Welt der Leiterplattenbestückung unter Verwendung von SMT-Komponenten (Surface-Mount Technology) wie BGA, QFN, SOIC, TQFP und anderen. Verstehen Sie Begriffe wie Panel Array, Lotpaste, Reflow, ICT und ESD. Erfahren Sie, wie Sie bei der Entwicklung auf Herstellbarkeit und Prüfbarkeit achten und gleichzeitig die RoHS- und Bleifrei-Vorschriften einhalten.